Branchennachrichten

Apfelernte 2017 - Endverbraucher Information Obsthof Augustin

Uns erwartet ein Ausnahmejahr mit so wenig Äpfeln wie schon etwa seit 25 Jahren nicht mehr. berichtet Catharina Augustin.

Der Bio-Obsthof Augustin hat Ihnen eine übersichtliche Kundeninformation für Ihr Apfelregal zusammengestellt, damit sie Ihre Kunden entsprechend informieren können.

Im Anhang finden Sie die Kundeninformation zum Ausdrucken, sowie eine noch detailliertere Version für Sie als Händler und Händlerin.

Das Ökohuhn der Zukunft

Alle reden vom Bruderhahn und wie das Küken schreddern ein Ende haben kann. In diesem kleinen Film wird die Initiative der Ökologischen Tierzucht gGmbH wunderbar erklärt.

Auch unsere Eier von Unsere Höfe im Norden tragen dazu bei, dass diese Umstellung und das Umdenken weiter gefördert werden. Die Aktion „1 Cent pro Ei für die Ökotierzucht“ hilft dabei.

Neuer Webauftritt bei Naturkost Nord!

Seit dem 09.10.2016 - pünklich zur BioNord Messe - präsentiert sich Naturkost Nord mit einem vollständig überarbeiteten Webauftritt.

Durch eine neue und übersichtlichere Struktur der Website möchten wir Hintergründe, Meldungen und Fachinformationen besser und schneller bereitstellen.

Die vollständig neue technische Basis ist auch auf die Anforderungen von mobilen Endgeräten (responsive design) ausgerichtet und optimiert worden.

Warum keine weißen Bio-Eier zu Ostern?

Alle Jahre wieder zur Osterzeit, steigt die Nachfrage nach weißen Bio-Eiern rasant an und muss von unseren Partner-Betrieben leider unbeantwortet bleiben.

Die Farbe des Ei ist nicht etwa eine Laune der Natur, sondern genetisch in den Hühnerrassen festgelegt. So erkennt man nicht etwa am Federkleid, welche Eierfarbe ein Huhn legen wird, sondern anhand der Verfärbung der Ohrscheiben im hinteren Bereich der Augen. Reinrassige Hühner mit roten Ohrscheiben legen etwa braune Eier, Hühner mit weißen Läppchen produzieren weiße Eier. Kreuzungen verschiedener Rassen können auch die bekannten grünen Eier zum Vorschein bringen.