Ein breites Band für’s platte Land – warum schnelles Internet für das Landleben wichtig ist! Ein Situationsbericht aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg
Mit unserer Hoefe.Bio-Seite versuchen wir nicht nur aktuelle Themen und Termine von unseren Partner-Höfen zu kommunizieren, sondern auch auf, nach unserer Meinung nach, wichtige Land- und Hof-Themen zu thematisieren und etwas mehr Hintergrund in den Vordergrund zu bringen. In einem von uns veröffentlichten Artikel zum Thema „Stadt, Land, Flucht – hat das Landleben eine Chance?“ wurden u.a. Ideen aufgezeigt, wie möglicherweise eine Wende eingeleitet werden oder zumindest den Anschluss des Landlebens an die Stadt geschafft werden kann.
Ein, wenn nicht der zukunftsweisendste Schritt, wird der Anschluss der ländlichen Regionen an das Breitband-Netz sein. Schnelles Internet für alle! Doch, was macht den Unterschied, zwischen einfachem Internet und einem Anschluss an ein Glasfaser-Netz? In vielen ländlichen Regionen Norddeutschlands hat man zurzeit noch nicht einmal einen Handyempfang, der Saft aus dem Router kommt im Schritttempo an, oder zum Teil gar nicht – muss es dann gleich der große Schritt sein?
JA!
Der Fortschritt macht auch vor dem Land nicht halt, und um die zukünftigen Technologien und Dienstleistungen nutzen zu können und zum anderen auch neue Berufsfelder zu entwickeln, ist das Turbointernet ein wichtiger Baustein in Förderung der weitläufigen Flächen im Norden.
Im Landkreis Lüchow-Dannenberg, vielen auch besser bekannt als das Wendland, wird gerade dieser Schritt vorbereitet. Da der weitläufige Landkreis mit seinen weit verstreuten Siedlungen und Dörfern nicht das attraktivste Gebiet für private Unternehmen der Telekommunikationsbranche ist, hat sich der Landkreis dazu entschlossen, den Ausbau des Glasfasernetzes selbst in die Hand zu nehmen und zur Verfügung stehende Fördertöpfe dafür zu nutzen.
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hat auch gar keine andere Wahl. In fast keinem anderen Landkreis in Niedersachsen muss man so massiv gegen die Landflucht und den strukturellen Veränderungen im medizinischen, Dienstleistungs- oder schulischen Bereich ankämpfen, wie hier. Kaum Landärzte, wenige Einkaufsmöglichkeiten, wenige Jobs, Schulschließungen. Im Kreishaus in Lüchow weiß man, dass man den Landkreis attraktiver machen muss, nicht nur, um das platte Land für Familien wieder attraktiver zu machen, sondern auch um neue Berufsfelder zu entwickeln, die Landwirtschaft 4.0 zu ermöglichen oder die Freizeitmöglichkeiten durch ein schnelles Netz auf den Stand der Städter zu bringen etc. Doch die attraktiv-große Fläche des Landkreises hat auch seine Nachteile. Ein Netz muss gelegt werden und jeder Kilometer Kabel, dass durch die Gegend gezogen werden muss ist teuer. In einem ersten Schritt wurde ein Unternehmen beauftragt eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Welche Orte können in einer ersten Phase an ein Netz angeschlossen werden, wie viele Anschlüsse werden benötigt, um das ganze Wirtschaftlich zu machen und auch welche Orte bleiben erst einmal ausgespart.
In Zusammenarbeit mit den Kommunen wurde ein Vorschlag erarbeitet, der dann flächendeckend im Landkreis vorgestellt wurde. Postwurfsendungen mit umfangreichen Informationsbroschüren, als auch Veranstaltungen vor Ort informieren über die Gründe und nächsten Schritte, warum gerade der Landkreis das Netz baut und kein Privatunternehmen UND warum es so wichtig ist, dass so viele Bürger wie möglich mitmachen. Das Paket ist attraktiv, denn die Dörfer, die in den Genuss kommen an das Netz angeschlossen zu werden, bekommen das Kabel sozusagen FREI ans Haus gelegt. Ob eine spätere Nutzung entsteht oder man direkt das Angebot des Telekommunikationspartners annimmt, ist erst einmal irrelevant. Die nächste heiße Phase startet dann im Herbst. Bis dahin sollen so viele Anträge von Grundstückseigentümern wie möglich eingesammelt worden sein, um auch mit dem Ausbau beginnen zu können. Denn nur bei einer Rücklaufquote von ca. 70% wird es auch das Netz für das Wendland geben, ansonsten ist es auch hier wirtschaftlich nicht machbar. Heiße Monate stehen bevor, wir werden beobachten und berichten, wie es hier weitergeht.
Interessante Links: www.glasfaser-wendland-elbe.de https://wendland-net.de/thema/internet https://www.teltarif.de/lueneburg-glasfaser-ausbau-telekom/news/64905.html
TERMINE – TERMINE – TERMINE
Hier ein paar Juli 2018 Termin zur Auswahl. Weitere Termine findet ihr unter www.hoefe.bio/aktuell
Ein buntes Markttreiben rund um die Tomate. Mit Tomaten-Köstlichkeiten und Tomaten-Geschmackstest.
28 Juli 2018 - 14:00 bis 18:00 Uhr
Demeter Gärtnerei Sannmann, Ochsenwerder Norderdeich 50, 21037 Hamburg
Hofführung durch die Landwirtschaft mit Ulrich
Die Landwirtschaft auf der Höhe der Blüte erleben: Erfahren Sie die biodynamische Landwirtschaft mit allen Sinnen.
28 Juli 2018 - 10:00 Uhr
Arpshof, Am Schulberg 6, 21279 Dierstorf/Wenzendorf
Schaferlebnis auf Gut Wulfsdorf
Das Ferien-Programm für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Kosten: 15,00 € pro Kind (13€ mit Ferienpass)
Do 5 Juli 2018/ Di 10 Juli 2018 - 09:30 bis 12:30 Uhr
Gut Wulfsdorf, Bornkampsweg 39, 22926 Ahrensburg