Elternzeit für Kühe: Vier-Jahreszeiten-Milch die erste mit neuem Tierschutzstandard

 

De Öko Melkburen setzen auf muttergebundene Kälberaufzucht

Hamburg jetzt im Netzwerk der Bio-Städte

Messe hamburg.bio als informativer Auftakt für Bio-Stadt Hamburg

Hamburg, 28.Dezember 2016 // Mit dem Beitritt zum Netzwerk der Bio-Städte setzt die Freie und Hansestadt Hamburg Zeichen dafür, den Ökolandbau, die Weiterverarbeitung und die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln mit kurzen Transportwegen und regionaler Wertschöpfung fördern zu wollen und Bio-Lebensmitteln Vorrang bei öffentlichen Einrichtungen, Veranstaltungen, Märkten und insbesondere bei der Essenversorgung von Kindern und Jugendlichen zu geben.

Rettet die alten Apfelsorten

Kulturelles Erbe, wertvoll für die Umwelt und - einfach lecker! 

Ein Besuch auf dem Obsthof Medewege
Von Sebastian Hecklismüller, Einkauf Obst und Gemüse bei Naturkost Nord

Zusammen mit Wolf Kloth und Sophia und Johannes Schmidt vom Obsthof Medewege in Schwerin schlendere ich über die wunderschöne Wiese mit Apfelbäumen. Überall hängen die verschiedensten Äpfel an den Bäumen, oder liegen darunter auf dem Boden. Über 100 verschiedene Apfelsorten reifen hier – die meisten werden zu Saft verarbeitet, aber viele sind auch zum Rohverzehr oder zum Backen geeignet, wie z.B. die "Graue französische Reinette", der "Kaiser Wilhelm" oder die "Goldparmäne"!