Deprecated function: array_key_exists(): Using array_key_exists() on objects is deprecated. Use isset() or property_exists() instead in Drupal\Core\Controller\ControllerResolver->doGetArguments() (line 139 of core/lib/Drupal/Core/Controller/ControllerResolver.php).
Deprecated function: array_key_exists(): Using array_key_exists() on objects is deprecated. Use isset() or property_exists() instead in Drupal\Core\Controller\ControllerResolver->doGetArguments() (line 139 of core/lib/Drupal/Core/Controller/ControllerResolver.php).
Liebe Höfe-Post Freunde,
die dunkle, graue Zeit des Novembers ist nun fast vorüber und wir gehen mit großen Schritten auf die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit zu. Einige unserer Partner laden Euch zu ihren traditionellen Weihnachts- und Adventsmärkten ein oder es geht wieder kulturell zur Sache, Weihnachtsgeschichten, Theateraufführungen oder auch Musikalisches steht für euch bereit.
Die letzte Jahreszeit lässt uns aber auch zurückblicken. Die Ernte auf Streuobstwiesen war die Schlechteste seit 2019, der angekündigte Insektenschutz wird durch Arbeitsgruppen angegangen und was treibt eigentlich die (konventionellen) Bauern aktuell auf die Straße?
Bauernproteste – worum geht es überhaupt?
Seit einigen Wochen gibt es deutschlandweit immer wieder Bauernproteste, bei denen ganze Großstädte lahmgelegt wurden und werden. Doch worum geht es den hauptsächlich konventionellen Landwirten bei Ihren Protesten? „Bauernbashing“ nennen Sie es und gehen vor allem gegen die, ihrer Ansicht nach, zu strengen Auflagen der Bundesregierung auf die Straße. Das Agrarpaket, dass die Bundesregierung im September herausgebracht hat sieht vor allem eine strengere Düngeverordnung, sowie neue Umweltauflagen, wie u.a. die limitierte Einsatzmöglichkeit von Glyphosat, vor. Wir haben für euch ein paar interessante Artikel zu diesem Thema zusammengetragen, als auch Gedanken von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzende der Bio-Verbände. Seine Forderung: „Der Berufsstand muss ein Bild für die Landwirtschaft der Zukunft entwerfen“.
Wir haben Euch hierzu ein paar interessante Artikel zusammengestellt, zum Beispiel von Zeit Online, Tagesspiegel, Spiegel Online und dem Südkurier.
TERMINE – TERMINE – TERMINE
Hier ein paar Dezember 2019 Termin zur Auswahl. Weitere Termine findet ihr unter www.hoefe.bio/aktuell
Sa 07. Dezember 2019 um 18 Uhr
Biohofladen Overmeyer
Emmelndorfer Str. 55
21218 · Seevetal
✆ 04105/666380
Nikolauswerkstätten in Wennerstorf
Kinder backen Plätzchen, ziehen Kerzen und hören vor dem Ofen vorgelesene Märchen. So geht es besinnlich in die Adventszeit.
Bildquelle: Freilichtmuseum am Kiekeberg
So, 8. Dezember 2019 - 13:00 bis 16:00 Uhr
Museumsbauernhof Wennerstorf, Lindenstraße 4, 21279 Wennerstorf
Eintritt: frei
Sonntags im Museum: Mahlzeit – was zu tun nach Weihnachten?
Das historische Kochen gibt Einblicke in die Zubereitung und Rezepte verschiedener Jahrhunderte: vom offenen Feuer über die improvisierte „Kochhexe“ der Nachkriegszeit bis zur modernen Lehrküche.
Bildquelle: Freilichtmuseum am Kiekeberg
So, 29 Dez 2019 - 10:00 bis 18:00 Uhr
Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten
KOSTEN: 9,-€ - KINDER bis 18 Jahren frei
Niedrigste Streuobsternte seit 1991
Wer eine eigene Streuobstwiese besitzt oder auch vielleicht immer mal wieder an einer vorbeikommt, konnte es vielleicht schon erahnen. Die Apfelernte 2019 ist auf einem Rekordniveau, und zwar im Minus. Prognosen gingen 2018 noch insgesamt von 1,1 Mio. Tonnen Streuobst aus, nach aktuellen Zahlen werden es wohl aber gerade einmal 200.000 Tonnen. Der Bioanteil daran fällt noch einmal geringer und schlechter aus, da hier die Ernte größten Teils von Streuobstwiesen stammt, die stärker betroffen sind. Die klimatischen Bedingungen taten ihr Werk und haben immer wieder in den Entwicklungsprozess der Früchte eingegriffen, so dass neben anfangs zu kaltem Wetter, vor allem die heißen Perioden im Sommer dafür sorgten, dass entweder die Äpfel grundlegend zu klein gewachsen waren oder die Bäume ihre Frucht frühzeitig abgeworfen haben. Das alles bleibt natürlich nicht ohne Folgen am Markt. Die Apfelpreise haben jetzt schon ein dreifaches Niveau zum Vorjahr erreicht.
Hier geht es zu einige Pressemitteilungen von Topagrar,Wallstreet Online, sowie fruchtsaft.de
Insektenschutz – was macht der Bund?
Im September hat das Bundeskabinett das Aktionsprogramm Insektenschutz verabschiedet. Somit gibt es zum ersten Mal in der Bundesrepublik ein Programm zum Schutz einer Gruppe von Lebewesen. Laut NABU sind es erste Schritte in die richtige Richtung, die aber nachgehalten und unverzüglich umgesetzt werden müssen. Zum Nachlesen haben wir euch einmal das gesamte Aktionsprogramm verlinkt. Jetzt im November fand der erste Runde Tisch Insektenschutz statt, bei dem diverse Gruppen zusammen an einem Neustart arbeiteten. Der Vorsitzende des Bio-Dachverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, warnte davor, Entscheidungen zum Insektenschutz hinaus zu zögern. „Der Runde Tisch Insektenschutz muss liefern, das machte die Wissenschaft heute einmal mehr deutlich. Dass Politik hier mit Landwirtschaft und Naturschützern gemeinsam umsteuert, ist wichtig für Insekten und Bauern“, sagte er.
***
… und zum Schluss…
wünschen wir Euch eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Freude und eine gute Zeit mit Euren Liebsten.