Zwischen den Jahren…
Was macht man zwischen „den Jahren“? Für uns ist es einfach mal Zeit das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, das Geschehene zu reflektieren und erste Ideen für das neue Jahr zu sammeln. Rückblickend ist einiges passiert von dem wir berichtet haben: so ist Hamburg zur Bio-Stadt geworden und hat im April zum ersten Mal die Messe „Hamburg Bio“ in der Handelskammer Hamburg abgehalten.
Unser Partner-Betrieb „Hof Rotdorn“ aus Obernholz-Steimke, hat seinen Marktstand auf dem Wochenmarkt in Celle mit Informationen und Plakate zu „Unsere Höfe im Norden“ ausgestattet und hat auch medial große Aufmerksamkeit erzeugt, auch das „Deichgrün“, Wilhelmsburg’s erster Bioladen, wurde als offizieller Höfe-Partner ausgestattet und ermöglicht somit seinen Kunden, auf einfachem Wege, regionale Bioqualität zu erkennen und die Norddeutschen Bio-Bauern zu unterstützen.
|
|
Aber auch die unzähligen Veranstaltungen auf unseren Partner-Höfen wurden wieder zum Highlight von Groß und Klein, und wir freuen uns jetzt schon auf Euren Besuch im nächsten Jahre.
Nachdenklich lässt uns dieses Jahr allerdings auch zurück. Das Obst wurde knapp, denn der späte Frost Anfang April, hat vielen Obst- und Beerenbauern große Ernteausfälle beschert. Politisch tappt Deutschland noch immer im Dunkeln, in welche Richtung die zukünftige Regierung vor allem beim Thema Landwirtschaft gehen wird. In Niedersachsen wurde Rot-Grün abgewählt, Schleswig-Holstein hat Jamaika für sich entdeckt und ein bayerischer Landwirtschaftsminister hat 5 weitere Jahre Glyphosat ermöglicht. Erste große deutsche Handelshäuser geben bereits dem ersten Druck der Verbraucherverbände nach und fordern trotz der Zulassungsverlängerung von ihren Lieferanten ein schriftliches Abrücken vom Einsatz von Glyphosat. 2018 wird uns zeigen, wie es hier weitergeht und ob das nachweisliche Artensterben bei Bienen und Insekten eine Chance bekommt eingegrenzt bzw. gestoppt zu werden.
|
|
Ausblick 2018 +++ Ausblick 2018 +++ Ausblick 2018 +++ Ausblick 2018
Wie wird es aber 2018 weitergehen?
Eine neue Regierung wird sich finden, das Artensterben kann auch von der neuen Bundesregierung nicht wegignoriert werden. Das Konzept von „Unsere Höfe im Norden“ soll noch viel mehr Menschen zugänglich gemacht werden, so dass wir an neuen Ideen und Konzepten arbeiten und euch hoffentlich auf der einen oder anderen Veranstaltung treffen werden. Ein paar wichtige Termine gibt es bereits, bei denen auch wir wieder vor Ort sein werden:
Hamburg Bio – die Zweite am 07. Und 08. April 2018
Veranstaltungen auf unseren Höfen – ab März 2018 wieder in unserem Veranstaltungskalender
|
|
Zum Abschluss
Auf diesem Wege möchten wir uns für die wunderbare Unterstützung und das Interesse an unserer Initiative bedanken, und hoffen Euch auch im Jahr 2018 interessante Beträge und Informationen rund um „Unsere Höfe im Norden“ zu liefern, und den einen oder anderen bei einer Veranstaltung zu treffen.
Wir wünschen allen einen guten und gesunden Start in das neue Jahr.
Eure Höfe-Redaktion
|
|
|
|
|