Bürgerschaftswahl in Hamburg - Politisches Gespräch zum Thema „Wie viel Bio will Hamburg sich leisten?“

Bürgerschaftswahl in Hamburg Politisches Gespräch zum Thema „Wie viel Bio will Hamburg sich leisten?“

hamburg.bio e.V., der Zusammenschluss regionaler Bio-Unternehmen, veranstaltet am 10. Januar 2020 gemeinsam mit der GLS Bank im Rahmen des Bürgerschafts-wahlkampfs ein öffentliches politisches Gespräch.


Teilnehmen werden Gert Kekstadt (SPD), Bernd Capeletti (CDU), Ulrike Sparr (Bündnis 90/ Die Grünen), Stephan Jersch (Die Linke) und Dr. Kurt Duwe (FDP).


Die Freie und Hansestadt Hamburg hatte sich Ende 2016 dem Biostädte-Netzwerk angeschlossen. Wichtiges Anliegen dieser Mitgliedschaft ist, den Bio-Anteil in der öffentlichen Beschaffung kontinuierlich zu steigern. Einige Kommunen leisten in diesem Bereich bereits Vorbildliches, auch Hamburg. Um gesetzliche und vergaberechtliche Sicherheit zu schaffen und die Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung anschaulich darzustellen, hat das Bio-Städte Netzwerk ein gemeinsames Projekt mit dem Titel „Mehr Bio in Kommunen“ auf den Weg gebracht.

Im Gespräch mit den Vertretern der in der Bürgerschaft vertretenen Parteien wollen wir herausfinden, welche Bedeutung Politik - auch und gerade in Zeiten heftiger Diskussionen über Klimaschutz - ökologischer Landwirtschaft und damit wachsender Bio-Produktion beimisst und wie die in diesem Zusammenhang notwendigen finanziellen Mittel gesehen und in der nächsten Legislaturperiode eingeplant werden sollen.

Zeit: Freitag, 10. Januar, 19.30 Uhr
Ort: GLS Bank, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg
Moderation: Anita Oberlin, hamburg.bio e.V.